13.-15. Juni 2025
Kosmos
KOSMOS Chemnitz Logo

Timetable & zahlreiche weitere Programmpunkte veröffentlicht

Drei Tage voller Kultur, Musik und mehr

a woman is standing on the shore of a lake looking at a fountain .

Veröffentlicht am 16. Mai 25

Bereits über 250 Programmpunkte aus den Bereichen Musik, Gesellschaft, Kunst, Sport und Wirtschaft sind für das Festival bestätigt. An den drei Festivaltagen öffnen rund 70 Locations ihre Türen – darunter erstmals auch dezentrale Satelliten im gesamten Stadtgebiet. Mehr als 150 Initiativen, Vereine und Unternehmen beteiligen sich und präsentieren ihr gesellschaftliches Engagement in vielfältigen Showcases.

Vom 13. – 15. Juni 2025 findet mit dem KOSMOS Chemnitz ein Highlight im Europäischen Kulturhauptstadtjahr statt. Heute, vier Wochen vor der Veranstaltung, wurden zahlreiche weitere Musik-Acts und Programmpunkte aus Gesellschaft & Wirtschaft, Sport und Kunst veröffentlicht.

Diese Jahr neu: Ihr könnt euch auf dieser Website registrieren und euren eigenen Timetable zusammenstellen. Aus produktionstechnischen Gründen können sich einzelne Zeiten und Orte noch ändern.

Zusätzliche Programmpunkte, noch geheime Musik-Acts und inhaltliche Überraschungen werden bis zum KOSMOS fortlaufend ergänzt.

Der Eintritt zu allen Programmpunkten ist auch in diesem Jahr kostenfrei. Einige wenige Inhalte, wie beispielsweise die Theaterperformances „Goldstück” des Theaterkollektivs Pièrre.Vers und Teile der Konferenz POPxKOSMOS, erfordern aufgrund der begrenzten Kapazitäten eine kostenfreie Voranmeldung.

[@portabletext/react] Unknown block type "image", specify a component for it in the `components.types` prop

THEMENBEREICHE

Auch in diesem Jahr gliedert sich das Programm des KOSMOS in fünf thematische Bereiche:

Von Pop-Formaten über Elektro-Streaming bis zu Experimental-Bühne - verschiedene Musik-Showcases präsentieren die musikalische Bandbreite von Chemnitz, Deutschland und Europa.

In Workshops, Panels, Ausstellungen und Interventionen widmen sich zahlreiche Formate den Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen: „Wie wollen wir zusammenleben?” „Wie kann Inklusion gelingen?” „Was braucht es für eine europäische Stadtgemeinschaft?” Dabei sind die zahlreichen Formate gleichermaßen diskussionsfreudig und partizipativ, aber auch unterhaltsam und experimentell.

Visuelle und performative Kunstformate im öffentlichen Raum – darunter Installationen, Ausstellungen und Theater in urbaner Kulisse.

[@portabletext/react] Unknown block type "image", specify a component for it in the `components.types` prop

Lokale Vereine und nationale Initiativen präsentieren von niedrigschwelligen Mitmachangeboten, über neue Bewegungsformate bis zu Basketball-Turnieren auf dem neuen Feld im Konkordiapark ein umfangreiches Sportprogramm.

Unternehmen und Initiativen gestalten Mitmachräume im Bereich Wirtschaft, präsentieren Zukunftsvisionen und laden zur Diskussion über unsere gesellschaftliche Entwicklung ein.

Einzigartigkeit und Qualität des KOSMOS werden dabei nicht zuletzt durch die genreübergreifende Verknüpfung von Inhalten sichtbar: Polit-Talks im Restaurant, Tanz auf der Straßenkreuzung, ein Flaschenpostamt im Schlossteich und vieles mehr.