PopBoard NRW

Eine Allianz, die vom Proberaum bis zur Mainstage reicht: Im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands hat sich mit dem PopBoard NRW eine Interessensvertretung der Popmusik gebildet – und zwar bottom up!
Das PopBoard NRW ist ein Kind der Corona-Pandemie, einer schweren Krise für den Pop wie für alle selbständig arbeitenden. Und Krisen schweißen zusammen, und zwar auch jene, die sonst eher künstlerische Freiheit genießen als sich in Satzungen zu verlieren. Doch in der Ausnahmesituation fokussieren alle auf das gemeinsame Interesse, finden trotz unterschiedlicher Perspektiven vor allem die Gemeinsamkeiten: Die Amateure und Profis unter den Musiker*innen, die Veranstalter*innen, die Labels und Vertriebe, die Clubs und Bühnen, speziell die Frauen im Pop, speziell die Kinder und Jugendlichen im Pop, die soziokulturellen Zentren, die Pop-Förderprojekte und die Musikfestivals in Nordrhein-Westfalen. Neun Gesellschafter*innen bilden so das PopBoard NRW und nehmen eine Challenge an, die weit über die Grenzen der Notsituation hinausreicht.
Programmpunkte
- Freitag, 13. Juni
Marnele
22:30—23:00Rapgesang