Das Institut für Ostmoderne gräbt einen Kuchen aus
Vor einiger Zeit stieß ein Freund der Mitstreiter des Instituts für Ostmoderne auf Fotos in einer alten Illustrierten der DDR. Diese lassen vermuten, dass sich in den 70er Jahren ein süßes Gebäckstück aus dem Heckert-Gebiet großer Beliebtheit erfreute: die Chemnitzer Platte. Das Rezept ist leider nur noch als Fragment vorhanden, die Gestalt ist allerdings bekannt. Das fast schon legendäre Gebäckstück soll in Form und Aussehen einem Plattenbau geähnelt haben.
Das Institut für Ostmoderne versucht nun diesen Kuchen unter Mithilfe der Chemnitzer Bürgerinnen und Bürger wieder lebendig werden zu lassen. Daher freuen wir uns über Rezeptideen von hilfsbereiten Hobbykonditoren und Feinbäckerinnen. Mit etwas Glück können wir im europäischen Kulturhauptstadt-Jahr 2025 den Besuchern aus aller Welt unsere lokale Spezialität präsentieren: Die Chemnitzer Platte. Auf dem Kosmos wird eine kleine Verkostung erster Versuche stattfinden und es gibt die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.