Der Baumarkt, der plötzlich überall im Netz um Dich wirbt, Anzeigen für einen Kurztrip nach Berlin?, den Du gestern recherchiert hast... Tracking Ads, Cookies und Geräte-Identifizierung machen es möglich: Das Internet hat sich zu (D)einer Werbetafel entwickelt und unsere persönlichen Daten sind DIE Ware im Netz! Sind mittlerweile wirklich alle Lebensbereiche durch Daten bestimmt? Wo und wie hinterlässt unser digitales „Ich“ eigentlich seine Datenspuren? Und welche Auswirkungen haben digitale Strukturen überhaupt auf unser soziales Miteinander? Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung zum Workshop unter: info@pochen.eu mit dem Stichwort "WORKSHOP".
Die Referentin: Sabine Faller (St.Ex.II) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Museumskommunikation am ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe. Ihr Schwerpunkt liegt in der Konzeption und Umsetzung von Workshops, Projekten und Programmen in den Bereichen Medienkunst & Digitale Bildung. Sie ist Co-Projektleiterin des interdisziplinären Forschungsprojekts »digilog@bw« sowie der künstlerischen Stipendienprogramme »Masterclass« und »Kulturakademie«. Sie ist ebenfalls Jurymitglied von »KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung« (Kulturstiftung der Länder).
Donnerstag: 16.09.2021 I 18-20 Uhr - Workshop: Trust me! Mein digitaler Zwilling und KI im Chemnitz Open Space (Bitte anmelden)