Universitätsbibliothek 2022
15:30 - 17:00
Rassismus in der DDR_Subjektperspektiven
ASA FF e.V., Offener Prozess
Universitätsbibliothek 2022

Offiziell verstand sich die DDR als ein antifaschistischer Staat und verankerte dieses Selbstverständnis so auch im Grundgesetz. Rechtsextreme Gewalttaten und Morde wurden von staatlichen Institutionen verschwiegen und unter dem Tisch gekehrt.

Im Rahmen der Podiumsdiskussion "Rassismus in der DDR_Subjektperspektiven" unterhält sich Stephan Schurig (Dozent der Professur für Humangeographie/Europäische Migrationsforschung an der TU Chemnitz) mit Mai-Phuong Kollath, Dr. Karamba Diaby und Lucía Muriel über ihre Perspektiven, Erfahrungen und Lebensrealitäten als ehemaliger Vertragsarbeiterinnen und Studierende in der DDR. Mit diesem Format möchte der Offener Prozess in der Chemnitzer Stadtgesellschaft ein Bewusstsein für rassistische Kontinuitäten und die Folgen für Betroffene schaffen.

Karte anzeigen
Chemnitz Kulturhauptstadt 2025