Songwriter Podest
20:00 - 20:50
The Great Park
Songwriter Podest

Was über The Great Park gesagt wird:

"Ein kompromissloser Musiker, der mit bestätigtem Optimismus musiziert. Nicht, um davon zu leben, sondern, weil er dafür lebt." (Süddeutsche Zeitung)

"Dass die Folksongs nie ins Kitschige abdriften, hat auch mit Stephen Burchs Gesang zu tun, der alles andere als glatt ist. So zittrig, ja, brüchig kommt er oft daher, dass Conor Obersts Stil von den Bright Eyes dagegen schon fast geschliffen wirkt." (Süddeutsche Zeitung)

"Ein Singer-Songwriter ist immer auch Poet. Und Burch ist ein ganz besonderer." (Süddeutsche Zeitung)

"Poesie, wie aus dem Leben gegriffen." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

“Hier ist ein Poet, geboren am 1. Januar, am Tag, als Hank Williams und Townes Van Zankt starben, ein Standhafter, der das ganze verdammte Jahr an seinem Geburtstag noch vor sich hat, dann aber davonhetzt, sich versteckt und einen Song schreibt als Pfand für sein Unvermögen.” (Loop, Zürich)

"The Great Park besitzt großes lyrisches Talent… Neben seiner empfindsamen Stimme ist dies wohl auch die besondere Qualität des Musikers, die ihn aus der großen grauen Masse der Singer-Songwriter-Szene hervorstechen lässt. " (Laxmag.de)

"Großes Songwriter-Kino" (Kieler Nachrichten)

"Keine überladene Musik, alles ist fein abgestimmt, schnörkellos und reduziert auf das Elementare, so dass nichts den Blick verfälscht." (Kieler Nachrichten)

"Vordergründig neuromantischer Folk mit doppeltem Boden." (blackmagazin.com)

Stephen Burch ist ein Songwriter aus England, der derzeit in Deutschland lebt.

Nach seinem Studium der Bildenden Kunst im Westen Englands zog er nach Irland, um auf dem abgelegenen Bauernhof seiner Familie zu leben und zu arbeiten. Während er darauf wartete, dass seine großen Ölgemälde trockneten, begann er, mit akustischen Gitarren, dem Familienklavier, Scheunentoren, Besen und Ketten Musik zu machen. Daraus entwickelten sich lange Geschichten. Später zog er nach Deutschland und schon bald waren seine lyrischen, erzählenden Lieder von den Feldern der Grafschaft Cork und den alten Straßen Berlins beeinflusst. Bilder von Verfolgung, Lieder von dringendem Reisen und der Suche nach Heimat - das verbindende Thema ist das des schweren Dramas in "The Great Park".

Karte anzeigen
Chemnitz Kulturhauptstadt 2025