Staff Picks
KOSMOS-Programmempfehlungen



Bekanntlich schlafen Künstler bis zum Nachmittag, feiern ausschweifende Partys und berauschen sich an den verschiedensten Drogen. In den wenigen freien Minuten des Tages müssen sie aber auch noch Kunst erschaffen. Das ist ärgerlich.
Der am Samstag in der Future-Area vorgestellte KI-Roboter HORST könnte dieses Problem lösen. Er unterstützt kreative Prozesse und erstellt eigenständig Kunstwerke. Dem schrecklichen und zeitraubenden selber malen, komponieren oder dichten könnte dank HORST und seinen Freunden zukünftig ein Ende gesetzt werden. Fantastische Aussichten, und deshalb werde ich bei dieser Veranstaltung in der ersten Reihe sitzen.

Ein Theaterstück feiert Premiere in der ehemaligen Puppenbühne, dem ehemaligen Atomino, dem früheren Kino Luxor und nun dem temporären Kosmos Schauspielhaus. Wenn es dann noch um rechte Ideologien, Antifeminismus und Radikalisierung geht, kann man diese Uraufführung eigentlich nur wärmstens empfehlen.

900 Jahre Chemnitz, nun Kulturhauptstadt und immer noch kein Nationalgebäck. Diesen unwürdigen Zustand wollte das Institut für Ostmoderne nicht hinnehmen. Nach intensivem Forschen und Probieren wurde ein Keks in Beton-Optik entwickelt. Die Chemnitzer Platte erobert nun zweifellos ihren Platz in der Welt, neben dem Dresdner Stollen, der Leipziger Lerche und dem Frankfurter Kranz. Am Stand der Chemnitzer Platte kann das Backwerk bewundert und verziert werden. Ein Pflichttermin für Künstler, Kulinariker, Food-Explorer und Bäckermeister.

In Gera steht das Otto Dix Haus, in Gaienhofen-Hemmenhofen steht das Museum Haus Dix und in Chemnitz findet sich nun immerhin ein gemütliches Otto Dixi Häuschen. Hier werden, komprimiert auf engsten Raum ,Videoarbeiten von regionalen und internationalen Künstlern gezeigt. Wer sich partout nicht für Videokunst interessiert kann sich aber auf jedem Fall an der Architektur, dem Baustil und der Materialität des Otto Dixi Häuschens erfreuen.

Ein feuriger Diskohengst mit Vinylschallplatten zu Gast im Tanzpalast Gondelstation. Die Party zu früher Stunde nennt sich „Das zündet“. Das klingt fetzig und legt Ehre ein. Es könnte erste Sahne, schnieke und bombig werden, wenn das DJ-Alias von Rapper und Kiezgröße Shacke One aus Nordberlin seinen aus aller Welt zusammengerafften Partymix aus Disco, Funk, Rare Groove und Boogie präsentiert. Astrein!