Sehe ich anders
Sehe ich anders 2021
17.07.2021
Sehe ich anders

Dazu wird der Stadthallenpark als kleines „Outdoor-Café“ mit einzelnen Tischen und Stühlen bestuhlt. „Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, einander zuzuhören. Die Menschen wollen ihre Stadt voranbringen und sich einbringen. Es freut mich sehr, wenn unser Veranstaltungsformat dafür eine Plattform bieten kann.“ ist Dr. Ralf Schulze, Initiator und Veranstalter überzeugt.

Jede Gesprächsrunde wird von einer/m „Tischmoderator:in“ geleitet. Die „Tischmoderator:innen“ werden von der Professur Allgemeine und Biopsychologie der Technischen Universität Chemnitz im Vorfeld geschult. „An den Tischen herrschte in den vergangenen Jahren eine gute Gesprächsatmosphäre zu den vielfältigsten Themen.“ berichtet Annett Meylan, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur Allgemeine und Biopsychologie der Technischen Universität Chemnitz. „Eine breite und lebhafte Diskussion über eine gemeinsame Vision für die Zukunft der Stadt Chemnitz findet hier durchaus statt.“ Eine Botschaft auf einer Wolke machte besonders Mut und verdeutlicht das Engagement der Menschen: Chemnitz lohnt sich! Desto mehr wir für die Stadt machen, desto mehr bekommen wir zurück.

Alle Anregungen dieses Nachmittages werden von der Stadtverwaltung aufgenommen und fließen in die Planungsprozesse der Stadt Chemnitz ein.

Show map
Chemnitz Kulturhauptstadt 2025