Staff Picks
KOSMOS-Programmempfehlungen



Wir starten ins Wochenende mit gutem Pop. Aber hier erwartet euch nicht nur ein:e Künstler:in, sondern gleich 11 Acts. Und diese bieten euch ein All-you-can-eat Buffet von starken Punchlines und einfühlsamen Soul bis zu minimalistischen Garagenpunk oder eingängigen Synthesizer Melodien. Definitiv ein strong start für euer Festivalwochenende! Und parallel könnt ihr noch zwei tolle Locations in Chemnitz erkunden: das Lokomov und der NoNationClub! Nach diesem Abend seid ihr auf jeden Fall bestens auf das KOSMOS eingestimmt.

Den Titel fühle ich leider zu sehr - denn es ist alles etwas viel gerade. Lohnarbeit, mentale Gesundheit, Love Life, politische Weltlage und schon wieder die Monatsmiete - wie soll man da bitte nicht überfordert sein? Dieses Panel holt genau da ab, wo viele von uns jungen Menschen gerade stehen: mittendrin im Chaos. Statt toxischer Positivität gibt’s hier ein offenes Ohr für Sorgen und die Möglichkeit, Ängste zu teilen. Ein Safer Space zum Durchatmen, Aussprechen, Dasein.

Poetry Slams waren in meiner Jugend die ersten Orte, an denen ich Menschen getroffen habe, die meine Gedanken in ihre Worte fassen konnten. Das beschert ihnen bis heute einen besonderen Platz in meinem Herzen. Beim Best of Poetry Slam treffen die stärksten Stimmen der Szene aufeinander: laut, leise, wütend, zärtlich, witzig, politisch oder persönlich. Für alle, die sich von Worten berühren lassen wollen. Lasst euch treiben und erlebt, wie aus Gedanken Poesie wird.

Weil nichts so verbindet wie gemeinsam schief gesungene Lieblingssongs!? Auf jeden Fall wird auf meinen liebsten Partys Musik nicht nur gehört, sondern selbst interpretiert. Dabei bewegen wir uns immer auf dem schmalen Grat zwischen peinlich und wahnsinnig befreiend - choose your side. In dieser Karaoke Special Edition erwarten dich nicht nur all time favorites, sondern auch lokale Chemnitz Classics. Ob du mitsingst, mitgrölst oder mitfühlst - hier zählt dabei sein. Count me in!

Was wäre, wenn unsere Parlamente nicht nur verwalten, sondern auch träumen würden? Diese raumgreifende Foto-Installation konstruiert eine Sitzung des EU-Parlaments, das die Augen schließt und den Blick nach innen richtet. Eine stille, starke Arbeit, die Fragen stellt wie: Was ist der europäische Traum heute und wer darf ihn träumen? Weil es politische Räume braucht, in denen wir uns das Morgen vorstellen können - träumt mit! PS: Die Ausstellung ist das ganze Wochenende zu besichtigen, also auch perfekt für zwischendurch.